Heringsdorf - Kinderheilwald
Am 29. September 2021, dem Weltkindertag, wurde der erste Kinderheilwald im Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom eröffnet.
Die Gesundheit unserer Kinder hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Früher dominierten Krankheiten wie Mumps oder Windpocken – dank medizinischem Fortschritt heute weitgehend unter Kontrolle.
Doch: Immer mehr Kinder leiden inzwischen unter Allergien, Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder psychischen Belastungen. Auch Einschränkungen in Motorik und Verhalten nehmen zu. Besonders alarmierend: In jeder 3. Familie spielt Bewegung keine Rolle mehr. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung zusätzlich verschärft.
Fazit: Unsere Kinder bewegen sich heute deutlich weniger als noch vor 40 Jahren – mit gravierenden Folgen für ihre Gesundheit.
Der Kinderheilwald in Heringsdorf ist in 5 Funktionsbereiche gegliedert:
1. Willkommenszone
mit Information zu den Heilwaldstationen
2. Der Sinneswald – Fokussierung und Sinneswahrnehmung
Alle Sinne aktivieren: Hören, Tasten, Sehen, Schmecken, Riechen – und vor allem bewusstes Atmen. Unter den Kiefern mit gezielten Atemübungen zur Ruhe kommen oder mit Fokussierübungen die Augenmuskulatur stärken und die Durchblutung anregen.
Kleine Impulse, große Wirkung für Körper & Geist!
3. Der Bewegungsbereich
Bewegung trifft Natur! Entlang des Waldpfades warten Therapie- & Spielgeräte, die nicht nur Spaß machen, sondern gezielt orthopädische und motorische Übungen unterstützen. So werden einzelne Muskelgruppen gekräftigt, Verspannungen gelockert und der ganze Körper gestärkt – spielerisch und gesund.
4. Die Kommunikationszone
Miteinander reden, lachen, erleben: Die Kommunikationszone fördert Austausch und stärkt die psychische Gesundheit.
Highlight: Ein Baumstamm-Mikado als Treffpunkt zum Sitzen, Klettern, Wippen & Spielen. Dazu weiche Moosflächen, die zum Spüren und Liegen einladen – mit Blick ins grüne Kronendach der 150 Jahre alten Buchen.
5. Die Ruhe- und Kreativzone
bietet Platz zum Entspannen und für kreatives Gestalten.
Bei der Gestaltung der naturnahen Kinderheilwaldstationen wurde der Verwendung von natürlichen Baumaterialien gegenüber gerätegebundenen Spielformen der Vorzug gegeben, wie Brücken nutzbare Baumstämme, Baumstämme als Fühlrohre oder Sitzmöbel, Steine, Gehölzschnitt, Erde, Graswege usw.
Ansprechpartner vor Ort:
Eigenbetrieb Kaiserbäder Insel Usedom
Waldstraße 01
17429 Seebad Bansin
Telefonnummer: 038378 2440
info@kaiserbaeder-auf-usedom.de
www.kur-und-heilwald.de/