Internationale Waldkongresse

Regelmäßig treffen sich Kenner der Branche zu einem internationalen Austausch. Der 1. Internationale Waldkongress fand 2017 auf der Insel Usedom, im Ostseebad Heringsdorf (Deutschland) statt. 


Am 13. und 14. September 2017 fand im Ostseebad Heringsdorf der erste internationale Kongress »Gesundheitspotenzial Wald« statt. Auf dem Kongress waren etwa 170 Besucher aus 15 Ländern vertreten – neben Deutschland unter anderem aus Finnland, der Ukraine, Japan und Australien.

Mehr dazu

Die IMC Fachhochschule Krems, Österreich veranstaltete im November 2018 den 2. Internationalen Kongress «Gesundheitspotenzial Wald». Internationale Experten befassten sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen, dem traditionellen Wissen, dem Verhältnis Mensch und Natur sowie der touristischen Umsetzung.

Mehr dazu

Im Oktober 2019 trafen sich Eigentümer öffentlicher und privater Wälder, Fachleute, Manager, technisches und wissenschaftliches Personal, das in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Wellness, Umwelt und Waldbewirtschaftung tätig ist zum 3. Internationalen Waldkongress in Girona/Spanien.

Mehr dazu

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause konnten sich vom 06. bis 09. April 2022 im portugiesischen Kurort Luso wieder Wald- und Tourismusexperten aus der ganzen Welt zum 4. Internationalen Waldkongress treffen und über ihre Erfahrungen mit der Entwicklung von Wäldern berichten.

Mehr dazu

Vom 18. bis 20. September 2023 fand der internationale Kongress «Forest and its Potential for Health“ zum fünften Mal statt. Austragungsort der fünften Ausgabe des Kongresses war Kranjska Gora in Slowenien.

Mehr dazu

Der 6. Internationale ISFT-Kongress «Forest and its Potential for Health» fand vom 18. bis 20. September 2024 im historischen Wellness-Resort Druskininkai in Litauen, im SPA Vilnius Hotel statt. 

Mehr dazu