- Start
- Gesundheit im Wald
- Psychosomatische Erkrankungen
Psychosomatische Erkrankungen

Seelisches Gleichgewicht und eine gesunde Psyche sind Grundvoraussetzungen für körperliches Wohlbefinden. Mit therapeutischen Übungen im Heilwald oder Kurwald lässt sich unter Berücksichtigung der Achtsamkeit die richtige Balance für ein gesundes und glückliches Leben finden.
Patienten mit Depressionen, Angststörungen oder Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom können von der beruhigenden und die Aufmerksamkeit lenkenden Wirkung des Waldes profitieren. Für Patienten mit leichtem bis mittelschwerem demenziellem Syndrom und »Walderfahrung« dürfte der Aufenthalt im Heilwald oder Kurwald ebenfalls von Vorteil sein, da sie alte Erinnerungen mobilisieren können und sich in einem geschützten Raum bewegen, der sie nicht zu stark mental fordert und zudem beruhigend wirkt. Alle psychisch kranken und dementen Patienten benötigen eine Fachbegleitung. Bei anderen psychiatrischen Erkrankungen wie z. B. Zwangsstörungen oder Psychosen sollte eine Waldtherapie zunächst nur nach ausdrücklicher Befürwortung durch den behandelnden Arzt erfolgen.
Diese Heilwälder oder Kurwälder sind bei psychosomatischen Erkrankungen geeignet:
-
Unsere Heilwälder und Kurwälder
- Heringsdorf - Kur- und Heilwald
- Graal-Müritz - Kurwald
- Plau am See - Heilwald
- Klink - Heilwald
- Heringsdorf - Kinderheilwald
- Krakow am See - Kurwald
- Bad Doberan - Heilwald (Umsetzungsphase)
- Malchow - Kurwald (Entwicklungsphase)
- Ückeritz - Heilwald (Planungsphase)
- Waren (Müritz) - Kurwald (Umsetzungsphase)
- Gesundheit im Wald
- Heilwald oder Kurwald?
- Qualität und Kriterien
- Wald und Wissen
- Waldtherapeuten
- Internationale Waldkongresse
- Bäderverband M-V
- Kontakt und Impressum
- Datenschutz